Verwandte Themen:
Planen Sie mit dem 3D Architekt von Immocado jede beliebige Immobilie inklusive Balkon sowie Garten- und Außenbereich bis ins kleinste Detail selber:
Erstellen Sie ohne Vorerfahrung normgereche Grundrisse nach deutschen Standards, wobei die Software zu jedem Zeitpunkt das Ihrer Planung zugehörige frei begehbare 3D-Modell erstellt. Über 500.000 3D-Objekte ermöglichen die detaillierte Einrichtung von sämtlichen Zimmern, Wohnbereichen und Balkons in Haus und Wohnung.
Vor allem im Sommer hebt nichts so sehr das Wohngefühl in der Wohnung wie ein eigener Balkon. Die fachgerechte Planung eines solchen Anbaus ist nun mit dem 3D Architekt auch ohne fachspezifische Vorerfahrung problemlos möglich.
Eine Wohnung oder ein Haus mit einem angebauten Balkon, bietet nicht nur eine angenehme Freiluftmöglichkeit, sondern steigert auch den Wert und die Optik Ihrer Immobilie. Bei der Eigenplanung des Anbaus gibt es allerdings eine ganze Reihe von Faktoren, auf die geachtet werden sollte – beispielsweise im Rahmen der technischen Umsetzung, des Balkondesigns oder der Bauantragsstellung.
Den eigenen Balkon bis ins Detail planen
Allen voran sind dies, neben den baurechtlichen Aspekten, vor allem Überlegungen, die mit der Statik und den direkten Abmessungen zu tun haben. Erstellen Sie mit dem 3D Architekt normgerechte Baupläne bzw. Grundrisse nach deutschen Standards und visualisieren Sie Ihre Planung zu jedem Zeitpunkt als frei begehbares wie fotorealistisches 3D CAD-Modell. Importieren Sie bereits vorhandene Grundrisse per Scanner in das Programm oder erschaffen Sie alle benötigten Bauelemente mit wenigen Mausklicks selber.
Mit dem 3D Architekt lassen sich zudem ebenfalls im Rahmen der Balkonplanung bzw. Anbauplanung für die Bauantragsstellung benötigten Schnitte und Ansichten erstellen. Darüber hinaus sind mit dem Programm erstelle Projekte und Entwürfe mit nahezu jeder Architektur-Software kompatibel, sodass diese direkt von Architekten und Co. geöffnet wie weiter bearbeitet werden können. Visualisieren Sie mit dem 3D Architekt Ihre gesamte Umbauplanung kosteneffizient vorab und vermeiden Sie von Beginn an Fehlerquellen: Visualisieren und Reflektieren Sie Ihre Ideen effektiv gegenüber sich selbst oder Dritten.
Balkonarten ausprobieren und vergleichen
Der erste Schritt bei der Eigenplanung ist es neben der technischen Gestaltung und Bauantragsstellung, herauszufinden, welche Art von Balkon am ehesten Ihrem Geschmack entspricht: Eine klassische Variante ist dabei etwa der auskragende Balkon. Hier wird eine Betonplatte von außen tief in der Hauswand befestigt und schwebt danach frei im Raum.
Ebenso zeitlos ist das Modell des Anbaubalkons, der an der Fassade verankert und durch Standstützen gehalten wird. Moderner ist dagegen der hängende Balkon, der durch Traversen aus Metall in die Fassade integriert wird. Um herauszufinden, ob eines dieser Modelle oder vielleicht eine vollständig individuelle Installation zu Ihnen passt, können Sie beliebige Varianten “wie in der Realität” vorab mit dem Balkonplaner ausprobieren – inklusive der vollständigen Einrichtung und Gestaltung in 3D. Designen Sie nach Ihren eigenen Vorstellungen den passenden Balkon und entscheiden Sie effizient, welches Modell Ihnen am meisten zusagt.
Leichte Planung dank intelligenter Bedienung
Lassen Sie sich durch die detaillierten Anleitungen und die einfache Bedienung des 3D Architekts den gesamten Prozess über durch die passgenaue Umsetzung Ihres Wunschbalkons führen. Mit dem umfangreichen Balkon-Editor, haben Sie die Möglichkeit, mit wenigen Mausklicks freie Flächen oder raumfüllende und freischwebende Anbauten individuell nach Ihren Wünschen zu gestalten.
Folgen Sie dabei den Hilfslinien und verlassen Sie sich auf die jederzeit einblendbaren Rahmendaten und Maße. Behalten Sie zu jedem Zeitpunkt die volle Übersicht über Ihre Balkonplanung durch die Arbeit in zwei parallelen Fenstern sowohl im 2D-Grundriss als auch im 3D-Modell.
Richten Sie Balkon, Garten und Wohnung detailliert ein
Damit ein selbstgeplanter Balkon alle Ihre Ansprüche erfüllt und Sie diesen vorab “wie in der Realität” begutachten können, haben Sie mit dem 3D Architekt ebenso zahlreiche Einrichtungs- und Gestaltungsmöglichkeiten: Wählen Sie dafür aus einer breiten Farbpalette oder zwischen unzähligen verschiedenen Materialien aus und wenden Sie diese mit nur einem Mausklick auf jedes beliebige Element an.
Insgesamt stehen mehr als eine halbe Million 3D-Objekte zur Verfügung, wobei zu jedem Zeitpunkt ebenfalls Objekte von namenhaften Herstellern und Texturen per Scanner oder Bilddatei in das Programm importiert werden können. So können Sie sich beispielsweise für eine stilechte Holzfront entscheiden oder Sie wählen eine glatte Steineinfassung – vergleichen Sie mehrere Einrichtungsarten mit nur wenigen Mausklicks.
Wenn die Balkonplanung abgeschlossen ist, bietet sich ggfs. eine Neugestaltung oder Neueinrichtung der umliegenden Räume, Bereiche oder des Gartens an: So können sämtliche Elemente, Landschaften und Bereiche digital neu konstruiert oder beliebig abgeändert werden.