Verwandte Themen:
Mit dem 3D Architekt von Immocado erstellen Sie ohne umfangreiches Vorwissen vollständige Grundrisse nach deutschen Standards sowie ein fotorealistisches und frei begehbares 3D-Modell von jedem beliebigen Hotel inklusive Außenbereich und Gartenanlage selbst:
Richten Sie jedes Hotelzimmer mit Millionen modernen 3D-Objekten bis ins kleinste Detail ein und visualisieren Sie Ihre Planung auf “Profi-Niveau” – ideal für die Zusammenarbeit mit professionellen Dritten wie Architekt und Co. geeignet.
Jetzt mehr über die Software erfahren:
Ihre Vorteile
NEU: Nutzen Sie die Software bereits heute und bezahlen Sie über Klarna erst in 14 Tagen (auf Rechnung).
Importieren Sie bereits vorhandene Grundrisszeichnungen der Hotelanlage oder erstellen Sie im intelligenten 2D-Konstruktionsmodus der Software neue Grundrisse nach Ihren persönlichen Vorstellungen: Erschaffen Sie mit wenigen Klicks beliebige Räume und Etagen und erstellen Sie alle benötigten Bauelemente und Objekte mit den integrierten Editorwerkzeugen einfach selbst wie beispielsweise Wände, Dächer, Türen, Fenster oder Treppen. Hierbei berechnet das Programm zu jedem Zeitpunkt automatisch das frei begehbare 3D-Modell Ihrer Planung und visualisiert dieses inklusive Schatten, Spiegelungen, Lichtquellen, Sonnenverlauf und Tageszeit.
Visualisieren Sie Ihre Hotelplanung ausdrucksstark in 3D
Ihnen stehen über 500.000 moderne 3D-Objekte zur vollständigen Einrichtung aller Innen- und Außenbereiche zur Verfügung, wobei sich zu jedem Zeitpunkt ebenso die 3D-Objekte von namenhaften Möbelherstellern oder eigene Texturen, Oberflächen und Materialien in die Planung integrieren lassen. Modellieren Sie die gesamte Garten- und Umgebungslandschaft nach Ihren Wünschen und arbeiten Sie durch die hohe Programmkompatibilität von Immocado (kosten)effizient mit professionellen Dritten wie Architekten oder Ingenieuren zusammen.
Das Hotel mit Immocado richtig planen
Wie heißt es so häufig: „Planung ist das halbe Leben“ und dieses Zitat lässt sich nahezu perfekt auf die Thematik anwenden, die darin besteht, wie sich heutzutage ein Hotel modern und zweckmäßig einrichten lässt. Damit ein Hotel besonders diese beiden Eigenschaften erfüllen kann, müssen diverse Aspekte in der Planung des Gebäudes und im weiteren Verlauf in der Einrichtung der öffentlichen Bereiche sowie der Zimmer berücksichtigt werden.
Raumaufteilung des Hotels – die Grundlage
Die Raumaufteilung im Hotel bildet einen ersten und wichtigen Schritte in der Planung eines Hotels: So muss vor allem berücksichtigt werden, dass der Eingangsbereich und die Lobby möglichst großzügig und weiträumig gestaltet werden. Zudem sollten vom Eingangsbereich möglichst alle anderen Bereiche des Hotels wie beispielsweise der Frühstücks- und Essensraum, die Bar und allen voran die Zimmer zu erreichen sein.
In der Planung der Zimmer gilt es besonders ein Hauptaugenmerk auf die Struktur sowie die Größe der Zimmer zu legen. So sollte vorab definiert sein, welche Zimmer die Suiten und welche die Standardzimmer werden. Zudem sollten, sollte kein Fahrstuhl geplant sein, behindertengerechte Zimmer im Erdgeschoss eingeplant sein. Bei der Zimmeraufteilung ist darüber hinaus ein Aspekt von wesentlicher Bedeutung: Es sollten auf jeden Fall die gesetzlichen Mindestgrößen des entsprechenden Hotelzimmers, die von Land zu Land variieren, eingehalten werden.
Einrichtung der öffentlichen Bereiche – das Aushängeschild
Die öffentlichen Bereiche sind neben den Zimmern die Aushängeschilder eines Hotels: Umso wichtiger ist somit die moderne und ansprechende Einrichtung, die natürlich im Vorhinein geplant werden muss. So sollte das Einrichtungskonzept, welches beispielsweise die Dekoration, die Farbwahl, die Möbel usw. beinhaltet, in den öffentlichen Bereichen mit der Einrichtung in den Zimmern übereinstimmen, um den Gästen ein stimmendes Gesamtpaket zu übermitteln. In der Lobby sollten dahingehend je nach Art des Hotels eine größere Anzahl an Sitzmöglichkeiten eingeplant werden. Dieses gilt auch für den Frühstücksraum, wobei sich hier die Anzahl der Sitzplätze an der Anzahl der Betten kalkulieren lässt. Zudem sollte auch die Einrichtung harmonisch und offen gestaltet werden, damit der Gast einen guten Start in den Tag hat.
Einrichtung der Gästezimmer – das Herzstück
Die Zimmer sind das Herzstück eines jeden Hotels, da sich hier der Gast vermutlich die längste Zeit seines Aufenthaltes befindet. Umso wichtiger ist es, die Zimmer für die Gäste so großräumig wie möglich zu gestalten. Während ein Standardzimmer fast immer die identischen Komponenten beinhaltet (Badezimmer, Eingangsbereich, Schlafbereich, Arbeitsbereich), hat man bei Suiten weitere gestalterische Möglichkeiten. Jedoch sollte auch die Planung eines Standardzimmers gelernt sein und je nach Art des Hotels, stehen diverse gestalterische Möglichkeiten zur Verfügung:
Angefangen von der Auswahl und der Positionierung der Möbel über die Farbauswahl bis hin zur Auswahl des Fußbodens. Für die Planung kann dabei ein 2D bzw. 3D Einrichtungsplaner wie Immocado als ganzheitliche Planungs-Software auf dem PC behilflich sein, um auf diesem Wege die Ideen, Vorstellungen und Konzepte ausdrucksstark zu visualisieren und reflektieren.