Beschreibung
Neu 2025: Immocado Ultimate
Der Immocado 3D Architekt Ultimate wurde als BIM Software speziell für komplexe Bauprojekte entwickelt.
Zusätzlich zu allen Funktionen des 3D Architekt Professional verfügt dieser über die nachfolgenden Funktionen. Darüber hinaus kann die Ultimate Version bei Bedarf mit den Zusatzmodulen Massenermittlung, Photovoltaik oder Flucht- und Rettungspläne erweitert werden.
IFC Schnittstelle für Import & Export
IFC stellt zusätzlich zu DWG/DXF das weltweite Standard-Austauschformat für Bauprojekte dar. Über IFC werden zusätzlich das 3D Modell und alle hinterlegten Bauteile sowie technischen und architektonischen Daten des Projekts übertragen, während DWG/DXF „nur“ 2D Zeichnungen wie Grundrisse und Schnitte überträgt. IFC Gebäudemodelle bestehen aus internen Bauteilen und nicht aus 3D Objekten, was es ermöglicht, diese weiter zu bearbeiten, für beliebige Berechnungen zu verwenden und GEG-Zonen sowie U-Werte zuzuweisen (Energie/Wärme).
Geodaten Import
Der Geodaten Import ermöglicht den automatischen Import der realen Geometerdaten Ihres Projekts in den Dateiformaten .txt, .xyz, .pkt, oder .xls. Hierdurch können Sie das reale Baugelände Ihres Projekts mit wenigen Mausklicks in die Software importieren. Darüber hinaus ist die Definition der Geländeoberfläche, der Geländedicke, der NHN (Normalhöhennull) sowie das Versetzen des Geländeniveaus bzw. des Gebäudeniveaus und eine automatische Triangulation bzw. Flächenzerlegung der Geländeflächen möglich.
Planerstellung Pro
Mit der neuen Planerstellung ist die Erstellung von Plänen und das Einbinden von Grundrissen, Schnitten, 2D-Sichten, 3D-Sichten und Bildern zusammen mit vordefinierten Planköpfen noch einfacher automatisch möglich. Zusätzlich ist eine schnellere Bemaßung mit absoluten Maßen und das Erstellen von versetzten Schnitten gegeben: Dies beschreibt die Möglichkeit Sprünge (nach hinten oder vorne) im Schnitt zu erstellen, um unterschiedliche Tiefen innerhalb eines Schnittes darzustellen.
Flächenauswertung Pro
Mit der neuen Flächenberechnung und -auswertung erstellen Sie mit wenigen Mausklicks automatisch individuelle Berichte aller beliebigen Flächen und Volumina Ihres Projekts inklusive Plankopf, beispielsweise von der Wohnfläche nach DIN 277 oder WoFlV für alle einzelnen Räume, Geschosse, Gebäude und Wohnungen.
Neuer Projektexplorer
Mit dem neuen Projektexplorer ist eine strukturierte Baumansicht des Projektes nach Gebäuden, Geschossen, Layern, Bauteiltypen und Stammdaten möglich. Diese zeigt jegliche Bauteile im gesamten Projekt und ermöglicht die effiziente Übertragung von ausgewählten Eigenschaften zwischen Bauteiltypen, beispielsweise von einem Bauteil auf alle Bauteile im Projekt oder auf alle Bauteile vom selben Typ usw.
Weitere Funktionen
Zusätzlich ist es mit dem 3D Architekt Ultimate nun möglich, Brandabschnitte zu erstellen. Regenfallrohre können automatisch erstellt werden und passen sich von selbst der entsprechenden Dachform an. Zudem ist die Erstellung von Bodenbelägen möglich, diese dienen der grafischen Darstellung und können vordefiniert sowie gespeicherten Räumen zugewiesen werden.
Ihr Projekt kann zusätzlich im Dateiformat WebGL exportiert und dadurch ohne zusätzliche Programme für Dritte direkt im Internet Browser dargestellt werden. Bestehende Pläne können nun als PDF automatisch importiert werden, wobei sowohl ein vektorieller Import als auch der Import via Bilddatei bzw. Bitmap möglich ist.
Photovoltaik & Auswertung
Zusatzmodul – 299 € inkl. MwSt.
Das Modul wird zur Planung und Auswertung von Solaranlagen benötigt: Es können beliebige eigene Photovoltaik Bauelemente erstellt werden, zusätzlich kann aus einer umfangreichen Datenbank mit vollständig vorgefertigten Photovoltaik-Elementen bekannter Hersteller ausgewählt werden.
Den Photovoltaik-Elementen wie Solarpanelen können alle benötigten Eigenschaften und Leistungsdaten zugewiesen und dazu individuelle Berichte und Auswertungen per Knopfdruck erstellt werden, beispielsweise zu Ertrag, Vergütung und CO2 Einsparung auf Jahresbasis.
Massenermittlung & Auswertung
Zusatzmodul – 299 € inkl. MwSt.
Die Massenermittlung wird benötigt um den Materialbedarf eines Bauprojekts zu berechnen. Hier ist die Erstellung beliebiger Auswertungen mit Material-Listen & Stücklisten möglich.
Jedem Bauteil Ihres Projekts werden automatisch
- Massen (Fläche, Volumen, Breite, Höhe etc.)
- Eigenschaften (Außen/Innenputz, Brandschutz, Vollwärmeschutz etc.)
- Positionsnummern
zugewiesen. Sie können alle Zuweisungen bearbeiten und automatisch mit wenigen Mausklicks individuelle Berichte und Material-Listen erstellen lassen, beispielsweise für Türen, Fenster, Dachfenster oder Raumbuch.
- Massenermittlung und Massenexport
- Massenansätze bearbeiten
- Positionsnummern und Positionierung
Flucht- & Rettungspläne
Zusatzmodul – 299 € inkl. MwSt.
Mit dem Modul können normgerechte Flucht- und Rettungspläne sowie Feuerwehrpläne inklusive aller benötigten Angaben und Symbole direkt im 2D Konstruktionsmodus erstellt werden. In der Datenbank stehen zu diesem Zweck über 600 normgerechte Symbole zur Auswahl, auch für DIN ISO 23601.
- Mehr als 600 normgerechte Symbole
- Vorgefertigte Plan-Layouts und Legenden
- Fluchtwege, Gefahrenbereiche uvm.

– weitere Module befinden sich in der Entwicklung –
Systemanforderungen:
Intel Core i5 oder höher ; AMD Ryzen 5 oder höher, Microsoft® Windows 10® (64-Bit) oder höher, ca. 10 GB freier Festplattenspeicher, mind. 8 GB Arbeitsspeicher, Nvidia GTX 1050ti oder höher (optimal) bzw. alle gängigen Grafikkarten Modelle (empfohlen), Internetzugang benötigt.
Über „Parallels“ auch unter Mac OS nutzbar.
Was ist eine BIM Software?
BIM steht für Building Information Modeling und bezeichnet eine digitale Methode zur Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauwerken. Eine BIM-Software ist ein digitales Werkzeug, das Architekten, Ingenieuren, Bauunternehmen und Facility Managern hilft, alle relevanten Informationen eines Bauprojekts zentral zu erfassen, zu verwalten und visuell darzustellen.
Welche Vorteile bietet BIM?
- 3D-Modellierung: Erstellung und Übertragung von detaillierten, dreidimensionalen Modellen von Gebäuden und Infrastrukturen.
- Informationsmanagement: Jedes Bauteil im Modell enthält Informationen (z.B. Material, Kosten, Masse, Lebensdauer).
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Alle Projektbeteiligten greifen auf ein gemeinsames Modell zu, wodurch Fehler und Missverständnisse minimiert werden.
- Auswertungen und Analysen: Durchführung von Simulationen, etwa zur Energieeffizienz oder zum Brandschutz.
- Lebenszyklus-Betrachtung: Das Modell begleitet das Gebäude über den gesamten Lebenszyklus – von der Planung über die Nutzung bis hin zum Rückbau.
Ein Beispiel:
Wenn ein Architekt eine Wand in einem BIM-Modell verändert, sehen auch die anderen Projektbeteiligten diese Änderung – einschließlich der Auswirkungen auf alle relevanten Eigenschaften wie beispielsweise Statik, Masse, Kosten und Bauzeit. Das erleichtert die Koordination, reduziert Nacharbeiten auf der Baustelle und reduziert die Kosten. BIM ist daher nicht nur eine Software, sondern eine Methode, die das Bauwesen grundlegend verändert, indem sie den gesamten Bauprozess digital vernetzt.