Verwandte Themen:
Planen Sie mit dem 3D Architekt von Immocado Ihr Containerhaus ohne Vorerfahrung auf professionellem Niveau selber: Erstellen Sie im intelligenten 2D-Konstruktionsmodus vollständige Grundrisse nach deutscher Baunorm und visualisieren Sie Ihre Planung zu jedem Zeitpunkt als frei begehbares wie fotorealistisches 3D-Modell.
Richten Sie Ihr Containerhaus-Modell mit mehreren Millionen modernen 3D Objekten bis ins kleinste Detail nach Ihren individuellen Vorstellungen ein und visualisieren sowie reflektieren Sie Ihre Vorstellungen, Ideen und Planungskonzepte effizient mit Immocado am Computer – ideal geeignet für eine Zusammenarbeit mit Architekt und Co.
Erstellen Sie mit dem 3D Architekt Professional vollständige Grundrisse nach den deutschen Baustandards mit allen benötigten Angaben von jeder beliebigen Immobilie – sowohl in regulärer als auch in Container-Bauweise. Importieren Sie vorhandene Baupläne per Scanner und planen Sie zusätzlich Garten und Außenbereiche sowie Elektro-, Heizung- und Sanitär.
Auf Wunsch arbeiten Sie im 2D Grundriss als auch im begehbaren 3D-Modell parallel in zwei verschiedenen Fenstern nebeneinander: Ausgehend von Ihrer 2D Planung berechnet und visualisiert die Software dabei automatisch das zugehörige 3D Modell – so können Sie jede durchgeführte Veränderung direkt in Echtzeit ohne Ladeverzögerung betrachten.
Durch die intuitiv bedienbare Programmoberfläche sowie zahlreiche intelligente Programm-Assistenten (beispielsweise im Rahmen der Dach-, Bauelement- und Raumerstellung) benötigen Sie keine umfangreichen Vorkenntnisse, um Ihr Projekt vollständig auf professionellen Niveau zu planen und zu visualisieren.
Erstellen Sie mit den umfangreichen Editoren alle benötigen Objekte und Bauelemente ganz nach Ihren persönlichen Vorstellungen: Erschaffen Sie so beispielsweise eigene Wände, Türen, Fenster, Treppen, Dächer, Gauben, Stützen, Terrassen, Balkone, Teiche oder Carports und fügen Sie diese passgenau in die bestehende Planung ein.
Ausgehend von Ihrer 2D-Planung berechnet und visualisiert das Programm automatisch das zugehörige 3D Modell. Hierbei werden sämtliche Änderungen direkt in Echtzeit übernommen und inkl. Schatten, Spiegelungen, Sonnenverlauf und Tageszeit abgebildet. Begehen Sie Ihr Projekt “wie in der Realität” und fügen Sie ein Bild der realen Hintergrundumgebung ein.
Sie haben Zugriff auf mehrere Millionen moderne 3D Objekte: Richten Sie so jeden Raum sowie Innen- und Außenbereich bis ins Detail nach Ihren Vorstellungen ein – egal ob Küche, Bad, Kinderzimmer oder Garten. Importieren Sie die 3D Objekte von bekannten Herstellern oder eigene Materialien als Bilddatei in Ihre Planung.
Erschaffen Sie mit wenigen Mausklicks Ihren persönlichen Traum-Garten inklusive aller benötigten 3D Objekte und Bauelemente. Erstellen Sie so beispielsweise eigene Wege, Beete, Teiche, Pools, Terrassen oder Gartenhäuser und formen Sie die gesamte Landschaft mit mit dem Gelände-Editor vollständig nach Ihren individuellen Anforderungen.
Nach dem Kauf bieten wir all unseren Kunden einen kostenfreien wie dauerhaften Support per Ticket-System an: Sollten Sie hier im Rahmen der Projektarbeit einmal nicht weiter wissen, helfen Ihnen unsere geschulten Mitarbeiter gerne weiter. Zusätzlich stehen Ihnen darüber hinaus Handbuch, Anleitungen, Video-Tutorials und Online Schulungen zur Verfügung.
Ihre Vorteile
NEU: Nutzen Sie die Software bereits heute und bezahlen Sie über Klarna erst in 14 Tagen (auf Rechnung).
Modulares Bauen im Rahmen eines Containerhauses ist eine innovative Form des Hausbaus, die sich seit einigen Jahren größter Beliebtheit erfreut. Um eine Ferienwohnung, Arbeitsräume oder auch luxuriösen Wohnraum zu schaffen und das im Vergleich mit herkömmlichen Massivhäusern zu einem signifikant reduzierten Preis, sind Container als Bauelemente ein zukunftsweisender Weg. Doch um eine solche Bauweise, die in den USA unter dem Begriff “Tiny-House-Movements” bekannt geworden ist, zu nutzen und einzurichten, müssen einige Grundvoraussetzungen bei der Planung umgesetzt werden.
Containerhäuser als innovatives Bauobjekt
Containerhäuser mögen zwar sehr neumodisch und durchaus ungewohnt sein, ihre zahlreichen Vorteile machen sie allerdings mehr als konkurrenzfähig zu herkömmlichen Häusern. In erster Linie besticht stets ihr hoher Kostenvorteil, denn ein Container ist ein vergleichsweise günstiges, langlebiges und direkt nutzbares Bauelement. Der zweite Punkt ist seine Vielseitigkeit:
Je nach Anspruch und Vorliebe können einer oder mehrere Container zusammengefügt oder geteilt und später individuell ausgestattet werden. Dazu kommt als dritter Aspekt die Baugeschwindigkeit. Nach dem Abschluss der Planungsarbeiten und der Bestellung ist eine Umsetzung des Bauvorhabens in manchen Fällen innerhalb von Monaten möglich, eine Zeit in der ein Massivhaus nie fertig geworden wäre. All dieser Vorteile werden kombiniert mit der Gewissheit, dass ein Containerhaus die gleichen Annehmlichkeiten und Luxuseinheiten bieten kann wie ein herkömmliches Haus.
Auch Containerhäuser benötigen eingehende Planung
Auch dem Bau eines Hauses aus Containerelementen sollte natürlich eine eingehende Planung vorausgehen: Dabei muss zuerst entschieden werden, aus welchem Material die genutzten Einzelcontainer bestehen sollen. Zur Auswahl stehen neben den häufig genutzten frischen oder gebrauchten Seecontainern aus robustem Stahl etwa speziell gefertigte Container aus Holz, die besonders umweltverträglich sind und bei ausreichender Pflege genauso langlebig sind wie ihre stählernen Gegenstücke.
Dies ist auch deshalb wichtig, da Stahlcontainer mit speziellem Dämmmaterial ausgestattet werden sollten, um später einen besseren Temperaturausgleich bieten zu können. Daneben sollten bei der Zusammensetzung des Endgebäudes stets die einzelnen Maße im Auge behalten werden, beziehungsweise wie viele Einzelcontainer verbaut werden sollen. Die üblichen Maße von kleinen und großen Seecontainern betragen etwa 6m mal 2,4m und 12m mal 2,4m.
Container als vielseitige und kostengünstige Bauelemente
Damit stehen mit einem kleinen Container ca. 14qm und mit einem großen ca. 28qm zur Verfügung. Dabei sollte aber beim Kauf der Container stets darauf geachtet werden, dass diese nach geltenden Normen produziert worden sind und dies durch ein Zertifikat (Qualitätsstandard genormt nach IICL 5) belegen können. Dies ist vor allem deshalb wichtig, da diese Normen Auskunft über die Robustheit und Statik der Container geben.
Containerhäuser bieten durch ihre leichte Verfügbarkeit, ihre Vielseitigkeit und individuellen Anpassungsmöglichkeiten eine Chance, um in Zukunft eine Vielzahl an Bauprojekten zu verwirklichen, die ansonsten weder privat noch für Firmen bezahlbar wären. Doch sollten Interessenten den Aufbau eines solchen Hauses stets durch eine professionelle Firma durchführen lassen, um Fehler in der Produktion zu vermeiden. Der Traum vom eigenen Bauprojekt war mit der Verwendung von Containern und eingehender Planung noch nie so nah wie heute.