Fertighaus Grundriss – das sollten Sie wissen

Startseite » Grundriss-Wissen » Fertighaus Grundriss – das sollten Sie wissen

Was zeichnet einen Fertighaus-Grundriss aus?

Ein Fertighaus-Grundriss ist eine vorgeplante Lösung, die auf modularen und standardisierten Bauweisen basiert. Das bedeutet, dass die Grundrisse bereits von Architekten erstellt wurden und in Bauplänen vorliegen, die für eine Vielzahl von Hauskonzepten genutzt werden können. Dadurch ergibt sich eine schnelle Planung und Umsetzung. Gleichzeitig besteht oft die Möglichkeit, diese Grundrisse an individuelle Bedürfnisse anzupassen, z. B. durch das Hinzufügen oder Verändern von Räumen.

Die Vorteile eines Fertighaus-Grundrisses liegen klar auf der Hand: Sie sparen Zeit und Kosten, da die Planung bereits vorliegt und nur in Teilen angepasst werden muss. Typische Einschränkungen bestehen jedoch in der geringeren Flexibilität gegenüber frei geplanten Häusern. Individuelle und außergewöhnliche Architekturideen können oft nur bedingt umgesetzt werden.

Professionell gestalteter Fertighaus-Grundriss Erstellt mit der 3D-Architekt-Software von Immocado
Professionell gestalteter Fertighaus-Grundriss Erstellt mit der 3D-Architekt-Software von Immocado

Wichtige Aspekte eines Fertighaus-Grundrisses

Standardisierte Layouts

Fertighaus-Grundrisse basieren auf bewährten Layouts, die in der Praxis ihre Funktionalität und Effizienz bewiesen haben. Diese Layouts umfassen typische Wohnkonzepte wie Bungalows, Einfamilienhäuser oder Doppelhäuser. Ein großer Vorteil standardisierter Layouts ist die sofortige Verfügbarkeit und klare Struktur.

Typische Raumaufteilungen eines Fertighauses:

Hausstil Typische Merkmale Beispielräume
Bungalow Barrierefreiheit, kompakte Größe Wohnzimmer, 2-3 Schlafzimmer
Einfamilienhaus Familienfreundlich, viel Wohnfläche Offene Küche, Hobbyraum
Doppelhaus Kosteneffizient, gemeinsamer Baukörper Zwei getrennte Wohneinheiten

Flexibilität in der Anpassung

Trotz der Standardisierung bieten Fertighaus-Grundrisse oft Flexibilität. Je nach Anbieter können Wände verschoben, Raumgrößen verändert oder zusätzliche Räume hinzugefügt werden. Besonders gefragt sind offene Wohnbereiche, größere Küchen oder die Integration von Arbeitszimmern. Diese Anpassungen sind meist mit einem überschaubaren Aufwand verbunden.

Tipp: Klären Sie vorab mit dem Hersteller, welche Änderungen am Grundriss möglich sind und ob diese Ihre Budgetplanung beeinflussen.

Einschränkungen durch den Fertighausbau

Die modulare Bauweise von Fertighäusern bringt auch Einschränkungen mit sich. Da viele Bauelemente vorgefertigt sind, können ausgefallene Architekturlösungen wie Erker, große Panoramafenster oder ungewöhnliche Dachkonstruktionen oft nicht umgesetzt werden. Auch die Statik spielt eine Rolle, da Fertighäuser auf festgelegte Tragwerksstrukturen angewiesen sind.

Vor- und Nachteile eines Fertighaus-Grundrisses

Vorteile

  • Zeitersparnis: Die Planungsphase ist deutlich kürzer als bei individuell geplanten Häusern.
  • Kostensicherheit: Fixpreise für vorgefertigte Grundrisse sorgen für klare Budgetplanung.
  • Klare Strukturen: Standardisierte Grundrisse bieten bewährte Lösungen für die Raumaufteilung.
  • Optionen zur Individualisierung: Viele Anbieter ermöglichen Anpassungen, ohne den gesamten Planungsprozess neu zu starten.

Nachteile

  • Begrenzte Individualität: Nicht jede gewünschte Raumaufteilung ist umsetzbar.
  • Modularität als Einschränkung: Bauteile müssen oft den Vorgaben des Herstellers entsprechen.
  • Abhängigkeit vom Hersteller: Die Qualität der Grundrisse hängt stark vom Anbieter ab.

Tipps zur Auswahl und Planung eines Fertighaus-Grundrisses

Bedürfnisse analysieren

Überlegen Sie vor der Planung genau, welche Räume Sie benötigen und wie diese genutzt werden sollen. Brauchen Sie ein Arbeitszimmer, einen Hobbyraum oder Platz für zukünftige Erweiterungen? Gerade bei Familien ist es wichtig, zukünftige Bedürfnisse wie zusätzliche Kinderzimmer oder barrierefreie Lösungen zu berücksichtigen.

Herstellervorgaben prüfen

Besuchen Sie Musterhäuser, um ein Gefühl für die Raumaufteilung und die Größe der einzelnen Bereiche zu bekommen. Viele Anbieter bieten Grundrissvarianten, die flexibel angepasst werden können. Prüfen Sie, ob der Hersteller Zusatzoptionen wie die Integration von Dachterrassen, Wintergärten oder Erkern ermöglicht.

Tipp: Lassen Sie sich eine Liste aller möglichen Anpassungen und deren Kosten vorlegen, bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden.

Budget und Grundstück berücksichtigen

Ein passender Grundriss muss auch zum Grundstück passen. Achten Sie darauf, dass die Ausrichtung des Hauses optimal für Lichtverhältnisse und Energieeffizienz genutzt wird. Zusätzlich sollten Sie Ihr Budget im Auge behalten, da Sonderwünsche wie größere Fenster oder zusätzliche Räume schnell zusätzliche Kosten verursachen können.

Vom Grundriss bis zur vollständigen Visualisierung Ihr Traumhaus mit Immocado planen
Vom Grundriss bis zur vollständigen Visualisierung Ihr Traumhaus mit Immocado planen

Beispiele beliebter Fertighaus-Grundrisse

Der moderne Bungalow

Bungalows sind besonders bei Paaren und Senioren beliebt, da sie barrierefrei sind und eine kompakte Bauweise ermöglichen. Die gesamte Wohnfläche befindet sich auf einer Ebene, was sie besonders praktisch macht.

Das klassische Einfamilienhaus

Einfamilienhäuser bieten viel Platz für Familien. Typische Grundrisse umfassen großzügige Wohn- und Essbereiche, mehrere Schlafzimmer und oft auch Hobbyräume. Diese Häuser sind besonders flexibel und können leicht an individuelle Wünsche angepasst werden.

Das Doppelhaus

Doppelhäuser sind eine kosteneffiziente Lösung, da zwei Wohneinheiten in einem Baukörper vereint werden. Sie bieten ausreichend Platz für zwei Familien und sind besonders bei Bauherren gefragt, die Kosten sparen möchten, ohne auf Wohnkomfort zu verzichten.

Fertighaus-Grundrisse einfach selbst gestalten

Mit der 3D-Architekt-Software von Immocado können Sie professionelle Fertighaus-Grundrisse ganz nach Ihren Wünschen erstellen. Planen Sie die Raumaufteilung, passen Sie Standardlayouts flexibel an und visualisieren Sie Ihre Ideen in beeindruckendem 3D. Ob Bungalow, Einfamilienhaus oder Doppelhaus – die Software bietet Ihnen alle Werkzeuge, um Ihre Vorstellungen umzusetzen. Dank einfacher Bedienung sparen Sie Zeit und Kosten und behalten die Kontrolle über Ihr Projekt. Nutzen Sie die Chance, Ihr Traumhaus präzise und individuell zu planen. Überzeugen Sie sich selbst!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iWW91dHViZSB2aWRlbyBwbGF5ZXIiIHNyYz0iLy93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvcW5XM1I1MjlNYVk/b3JpZ2luPWh0dHBzOi8vaW1tb2NhZG8uY29tJmNvbnRyb2xzPTEiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0iMSIgbG9hZGluZz0ibGF6eSI+PC9pZnJhbWU+
3D Architekt Professional von Immocado
Einfache Bedienung für Profis und Anfänger
Erstellen Sie Grundrisse intuitiv in 2D und 3D
Erstellen Sie Grundrisse intuitiv in 2D und 3D
Automatische Bemaßung
Sparen Sie Zeit mit präzisen, automatisch generierten Maßen.
Sparen Sie Zeit mit präzisen, automatisch generierten Maßen.
Realistische 3D-Darstellungen
Projektpräsentation im 3D Architekt von Immocado
Projektpräsentation im 3D Architekt von Immocado
Umfangreiche Objektbibliothek
Nutzen Sie eine Vielzahl von Möbeln und Baumaterialien.
Nutzen Sie eine Vielzahl von Möbeln und Baumaterialien.
Professionelle Planungsfunktionen
Perfekte Planung für Bauprojekte und Zusammenarbeit mit Architekten.
Perfekte Planung für Bauprojekte und Zusammenarbeit mit Architekten.

3D Architekt Basic

3D Architekt Basic

49,99 €

3D Architekt Advance

3D Architekt Advance

99,99 €

3D Architekt Professional

3D Architekt Professional von Immocado

179,99 €

Dauerhaft auf 3 PCs gleichzeitig nutzbar

14 Tage Widerrufsrecht für Verbraucher

Download sofort nach Zahlung verfügbar

Unbegrenzter Zugang zu Download & Updates

Einmaliger Preis – keine Folgekosten

Zeitlich unbegrenzte Programmlizenz

Kostenloser Support für alle Kunden

Zahlreiche Anleitungen zur Projektarbeit