Update auf 3D Architekt Professional 5

39,99 54,99 

Update auf 3D Architekt Professional Version 5 (Februar 2025)
Nur für Bestandskunden zum Vorteilspreis
Dauerhaft auf drei Computern gleichzeitig nutzbar
14 Tage Widerrufsrecht für alle Kunden
Ein Jahr kostenfreier Support
Zeitlich unbegrenzte Nutzung
Sofort lieferbar

Beschreibung

Das Update auf den Immocado 3D Architekt Professional – Version 5.0 – ist nur für Bestandskunden zum Vorteilspreis von 39,99 € möglich.
Mit dem Update zusammen erwerben Sie ebenfalls ein weiteres Jahr kostenfreien Support.

Was ist neu in Version 5.0?

– Kontur von geschützten Räumen wird jetzt mit weniger Farbkontrast gezeichnet

– Absolute Bemaßung implementiert

– Bugfix: Hilfslinien zur Kennzeichnung der aktuellen Fangpunkte werden jetzt sauber gelöscht.

– Bugfix: Schnittpunkte werden beim Fangen korrekt angeboten.

– Bugfix Laden und Speichern von 3D-Objekten korrigiert.

– Bugfix: Vor- und Nachtext bei Höhenkoten werden jetzt gespeichert

– Neue Toolbar „Anzeigefilter“

– Bugfix: Gruppierte Komponenten führten beim Auflösen von Projektsichten zum Absturz

– Bugfix: Mindestdicke bei Dacheindeckungen muss jetzt nicht mehr eingehalten werden

– Bugfix: Dialog für Materialtransformationen etwas vergrößert. Es gab auf manchen hochauflösenden Bildschirmen Darstellungsprobleme

– Bugfix: Fangoption „Auf Richtungen fangen“ hat auf manche außerhalb des Fangradius liegende Linien gefangen. Das führte zu unvorhersehbaren Ergebnissen bei der Eingabe

– Bugfix Raumvolumen: Die Optionen „Nach oben offen“ und „Keine Dachinnenverkleidung“ führten zu einer fehlerhaften Volumenberechnung im Dachgeschoss.

– Höhenzug: Wenn Optionen „Für alle Punkte“ gesetzt werden, sind die entsprechenden Eingabefelder je Höhenpunkt jetzt ausgegraut.

– Sperren von geöffneten Projektdateien für andere Benutzer eingebaut

– Bugfix: Beim Aufruf bestimmter Pläne konnte es zum Absturz kommen.

– Bugfix: Nachtexte werden jetzt bei architektengerechter Bemaßung korrekt angezeigt.

– Bugfix: Bei Flächenzusammenstellungen wird der Parameter „Füllung anzeigen“ im Projekt gespeichert. Er geht also nach Speichern/Laden nicht mehr verloren.

– Bugfix: Gedrehte Raster-Ansichten funktionieren jetzt wieder.
– Bugfix: Wandsegmente von polygonalen Wänden waren z.T. fehlerhaft.

– Bugfix: Wenn das Feature-Set „Massen“ nicht vorhanden ist, gab es bei dem Report „Flächen&Volumina“ eine Fehlermeldung.

– Bugfix: Die Eingabefelder der numerischen Eingabe reagieren jetzt korrekt auf Änderung der Einheiten.

– Bugfix: Absturz bei Schornsteinen in „Allen Geschossen“ behoben

– Bugfix: Volumen von verbundenen Räumen und der daraus resultierenden EnEV-Zonen wurde nach Änderungen nicht richtig aktualisiert.

– Bugfix: Strecken- und Abstandsbemaßung lassen sich jetzt mit dem Befehl „Bearbeiten/Strecken“ ändern.

– Bugfix: Automatische Bemaßungen aus nicht sichtbaren Geschossen werden beim dxf-Export jetzt ausgeblendet.

– Bei Platten mit variabler Dicke können die Höhenpunkte jetzt leichter verschoben werden

– Bugfix: Bei Auswahl über Rechteck wurden Räume mit einspringenden Ecken fälschlicherweise selektiert.

– Bugfix: Die Auswahl von Unterordnern im Katalog der Geländer ist jetzt wieder möglich.

– Bugfix Holzkonstruktion bei Platten

– Holzkonstruktion Dächer: Es gibt jetzt Einstellungsmöglichkeiten für Randabstände der Sparren

– Berechnung der Objektgrößen verbessert (bounding box) nach dem Auflösen von Gauben

– Die Höhen der Dachseiten eines Gauben-Daches sind jetzt erst nach Auflösen (Un-Gruppieren) änderbar

– Bugfix: Bei Eingabe gegen den Uhrzeigersinn wurde bei einigen Elementen (Deckenplatten, Platten etc) eine negative Fläche in der Mengenermittlung ausgegeben.

– Probleme behoben beim Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Varianten der Software

– Bugfix: Bei manchen Linienarten wurden bei sehr kleiner Kachelgröße die Segmente zu lang gezeichnet, so dass die Lücken verschwanden.

– Bugfix: Bei Räumen wurde die Einstellung „Beschriftung vom Standard abweichend“ fälschlicherweise beim Laden von Stammdaten aus dem Katalog gesetzt.

– Bugfix: Gestrichelte Linien wurden unter bestimmten Umständen aufgrund von Rundungsfehlern nicht dargestellt.

– Das Ändern von Gauben über ihre Griffe wurde verbessert

– Fehler beim verziehen von Kanten über ihren mittleren Fangpunkt wurde bei Platten,
Deckenplatten und Deckenlöchern behoben

– Die Eingabe von degenerierten Objekten (z.B. Rechteckplatte mit identischen Punkten und Fläche 0)
wird jetzt unterbunden. Absturz beim Laden von Projekten mit solchen Objekten behoben.

– Bei Gauben wird jetzt der Umriss der Öffnung im Hauptdach eingezeichnet