Startseite » Wohnfläche »
Wie groß sollte ein Restaurant sein?
Die Größe eines Restaurants hängt stark von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Restauranttyp, der Zielgruppe und dem Standort. In der Regel liegen Restaurants in Deutschland zwischen 75 und 125 Quadratmetern, wobei kleine Bistros oder Cafés weniger Platz benötigen und gehobene Restaurants mehr Raum für Komfort und Ambiente bieten.
Wichtige Faktoren für die Restaurantgröße
Zielgruppe & Restauranttyp
Die Zielgruppe und der Restauranttyp beeinflussen maßgeblich die benötigte Fläche. Ein Schnellrestaurant oder Fast-Food-Lokal hat oft einen höheren Durchlauf an Gästen und kann daher eine kompaktere Größe aufweisen. Im Gegensatz dazu erwarten Gäste in gehobenen Restaurants mehr Platz und ein angenehmes Ambiente. Hier einige Beispiele:
- Fast-Food-Restaurants: 50–80 m², da hier hauptsächlich der schnelle Service im Vordergrund steht.
- Gehobene Restaurants: 100–150 m², um den Gästen ein entspanntes, großzügiges Raumgefühl zu bieten.
- Cafés und Bistros: 40–70 m², je nach Größe des Außenbereichs.
Standort
Der Standort hat ebenfalls einen großen Einfluss auf die Größe. In städtischen Gebieten, wo Platz oft teuer und knapp ist, sind Restaurants häufig kleiner. Auf dem Land, wo mehr Raum zur Verfügung steht, können sich Restaurants größere Flächen leisten.
Küchengröße & Menüumfang
Die Größe der Küche hängt stark von der Vielfalt des Menüs ab. Ein Restaurant mit einem umfangreichen Menü benötigt mehr Platz für die Lagerung von Lebensmitteln und für die Zubereitung der Speisen. Eine Faustregel ist, dass etwa ein Drittel der Gesamtfläche für die Küche und den Servicebereich reserviert sein sollte. Hier eine Beispielrechnung:
Restaurantgröße (m²) | Empfohlene Küchengröße (m²) |
---|---|
75 | 25 |
100 | 33 |
125 | 42 |
Sitzplatzkapazität und Komfort
Platzbedarf pro Gast
Um den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu bieten, sollte pro Gast etwa 1,2 m² Sitzplatzfläche eingeplant werden. In einem 100 m² großen Restaurant könnte man also etwa 60–80 Sitzplätze unterbringen, abhängig von der Tischanordnung und der Raumaufteilung.
Hier ein Rechenbeispiel für die Sitzplatzverteilung:
- Kleine Tische für 2 Personen: 6–8 Tische mit jeweils 2 Plätzen benötigen ca. 12–16 m².
- Größere Tische für 4–6 Personen: 6 Tische mit 4–6 Plätzen benötigen ca. 30 m².
Zusätzlich sollte Platz für Bewegungsfreiheit und Servicepersonal berücksichtigt werden.
Planung und Design
Raumaufteilung
Eine effiziente Raumaufteilung ist entscheidend für den Betrieb eines Restaurants. Neben dem Gästebereich und der Küche sollten auch folgende Bereiche nicht vergessen werden:
- Eingangsbereich/Empfang: 5–10 m² für die Begrüßung der Gäste.
- Lager und Vorratsräume: Abhängig vom Menü und der Lagerkapazität, mindestens 5–10 m².
- Sanitäre Anlagen: Pro 20 Gäste sollte mindestens eine Toilette zur Verfügung stehen, was etwa 8–12 m² beansprucht.
Tipp:
Integrieren Sie bei der Planung flexible Sitzmöglichkeiten, wie z.B. Sitzbänke oder mobile Tische, um die Kapazität bei Bedarf schnell anpassen zu können.
Betriebswirtschaftliche Überlegungen
Kostenanalyse
Die Größe eines Restaurants beeinflusst auch die laufenden Kosten erheblich. Hier eine Liste der wichtigsten Ausgabenpunkte:
- Miete oder Pacht: In städtischen Gebieten kann der Quadratmeterpreis deutlich höher sein als auf dem Land.
- Personal: Größere Restaurants erfordern mehr Servicepersonal, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
- Nebenkosten: Heizung, Strom und Wasser steigen ebenfalls proportional zur Größe.
Beispiel: Rentabilitätsrechnung
Ein Restaurant mit 100 m² könnte folgende monatliche Kosten haben:
Kostenpunkt | Monatliche Kosten (€) |
---|---|
Miete (100 m² à 20 €/m²) | 2.000 |
Personal (4 Kellner) | 6.000 |
Nebenkosten | 800 |
Lebensmittel | 3.000 |
Gesamtkosten | 11.800 |
Um profitabel zu sein, sollte ein Restaurant mindestens diese Kosten durch Einnahmen decken.
Rechtliche Aspekte
Vorschriften
Je nach Region gibt es spezifische bauliche Vorschriften für Restaurants. Diese können Mindestgrößen für den Gastraum, sanitäre Anlagen und Fluchtwege beinhalten. Insbesondere für Restaurants, die eine hohe Gästezahl bedienen, gelten oft strengere Brandschutzvorschriften.
Tipp:
Informieren Sie sich vor der Planung über die lokalen Bauvorschriften und Brandschutzauflagen, um teure Umbaumaßnahmen zu vermeiden.
Zukunftsperspektiven
Flexibilität & Anpassungsfähigkeit
Restaurants sollten bei der Planung auch zukünftiges Wachstum oder Änderungen im Konzept berücksichtigen. Ein flexibles Design mit verschiebbaren Wänden oder einem variabel nutzbaren Außenbereich kann helfen, das Restaurant im Laufe der Zeit anzupassen, ohne große Umbauten vornehmen zu müssen.
Professionelle Grundrisse für Ihr Restaurant mit dem 3D Architekt von Immocado
Mit dem 3D Architekt von Immocado können Sie ganz einfach professionelle Grundrisse für Ihr Restaurant erstellen. Planen Sie die optimale Sitzplatzkapazität, gestalten Sie die Küche effizient und berücksichtigen Sie die richtige Raumaufteilung für maximale Flexibilität. Die Software bietet Ihnen die Möglichkeit, alle im Artikel erwähnten Aspekte – wie Platzbedarf, Design und rechtliche Vorschriften – schnell und präzise umzusetzen. Sparen Sie Zeit und Kosten, indem Sie Ihr Restaurant bis ins Detail selbst entwerfen und visualisieren. Jetzt Software sichern und loslegen!