Indoor-Garten Grundriss – das sollten Sie wissen

Startseite » Grundriss-Wissen » Indoor-Garten Grundriss – das sollten Sie wissen

Ein Indoor-Garten-Grundriss ist deshalb so entscheidend, weil er Ihnen schon vor dem Anlegen des Gartens eine klare Struktur vorgibt. Damit können Sie den vorhandenen Platz optimal nutzen und sicherstellen, dass Ihre Pflanzen genau das Licht, die Luft und die Bewässerung erhalten, die sie benötigen.

  • Achten Sie auf genügend Platz für jede Pflanze.
  • Planen Sie Lichtquellen, um unterschiedliche Wachstumsphasen optimal zu unterstützen.
  • Denken Sie an ein praktisches Bewässerungssystem, damit Sie Ihre Pflanzen nicht über- oder unterversorgen.
  • Vergessen Sie nicht Belüftungsmöglichkeiten und die Stromzufuhr für Beleuchtung oder Ventilation.
Grundriss-Erstellung mit Immocados 3D Architekt
Grundriss-Erstellung mit Immocados 3D Architekt

Standortwahl und Raumbedarf

Je nachdem, ob Ihr Indoor-Garten in einem Wohnraum, Keller oder Wintergarten angelegt wird, variieren Lichtverhältnisse und Platzangebot.

Größe und Form des Raums

  • Messen Sie den Raum aus und erstellen Sie eine Skizze, damit Sie wissen, wie viel Platz Sie tatsächlich haben.
  • Berücksichtigen Sie eventuelle Nischen oder Ecken, um daraus zusätzliche Anbauflächen (z. B. Wandregale) zu machen.
  • Planen Sie Wege oder Bewegungsbereiche ein, damit Sie bequem an alle Pflanzen herankommen.

Lage und Lichtverhältnisse

  • Wenn möglich, wählen Sie einen Raum mit Fenstern, um natürliches Licht zu nutzen.
  • Prüfen Sie, ob Sie künstliche Beleuchtung einsetzen müssen, wenn das Tageslicht nicht ausreicht.
  • Achten Sie auf die Himmelsrichtung: Ein nach Süden ausgerichtetes Fenster bietet viel Licht, während ein nach Norden gelegenes Fenster schwaches Licht liefert.

Planung des Grundrisses

Ein Grundriss sollte mehr sein als nur eine grobe Idee. Mit einer detaillierten Planung vermeiden Sie Umwege und Fehlkäufe.

  • Zeichnen Sie zuerst alle festen Elemente ein, wie Türen, Fenster und Heizkörper.
  • Markieren Sie Bereiche, an denen Licht- und Wasseranschlüsse verfügbar sind.
  • Platzieren Sie größere Pflanzgefäße oder Regale so, dass sie beim Gießen und Pflegen nicht im Weg stehen.
  • Nutzen Sie Hängeampeln oder Wandhalterungen, um den vertikalen Raum zu maximieren.

Tipp

Wenn Sie auf mehreren Ebenen arbeiten, können Sie verschiedene Pflanzentypen zusammenbringen, ohne dass sie sich beim Wachsen gegenseitig behindern.

Wichtige Elemente im Indoor-Garten

Ein Indoor-Garten funktioniert nur dann reibungslos, wenn die wesentlichen Bausteine richtig platziert und dimensioniert sind.

Beleuchtung

  • LED-Leuchten: Sparsam im Verbrauch, gezieltes Lichtspektrum, lange Lebensdauer
  • Leuchtstoffröhren: Günstig in der Anschaffung, allerdings weniger flexibel im Spektrum
  • Halogen-Metalldampflampen: Hohe Lichtausbeute, aber mehr Wärmeentwicklung
Beleuchtungstyp Vorteile Nachteile
LED-Lampen Geringer Stromverbrauch, langlebig Höhere Anschaffungskosten
Leuchtstoffröhren Kostengünstig, relativ kühl Weniger fokussiertes Lichtspektrum
Halogen-Metalldampflampen Sehr hell, gutes Pflanzenwachstum Hohe Wärmeentwicklung, teurer Betrieb

Bewässerung

  • Gießkannen eignen sich für kleinere Projekte, wenn Sie den Wasserbedarf stets im Blick haben.
  • Für größere Anlagen bieten sich automatische Bewässerungssysteme an, die Wasserzufuhr und Intervalle elektronisch regeln.
  • Achten Sie darauf, Staunässe zu vermeiden, indem Sie Drainage-Löcher oder einen Ablauf einplanen.

Belüftung und Luftfeuchtigkeit

  • Sorgen Sie für Luftzirkulation, um Schimmel und Fäulnis an den Wurzeln zu verhindern. Ventilatoren können dabei helfen.
  • Je nach Pflanze kann ein Luftbefeuchter oder ein Entfeuchter sinnvoll sein.
  • Achten Sie auf eine gute Balance, damit Blattkrankheiten nicht überhandnehmen.

Temperaturkontrolle

  • Prüfen Sie die Temperaturen im Raum und wählen Sie Pflanzen, die zur durchschnittlichen Raumtemperatur passen.
  • Bei Bedarf können Heizmatten oder Heizlampen zum Einsatz kommen, wenn Sie tropische oder wärmeliebende Sorten anbauen.

Auswahl der Pflanzen

Die Pflanzenwahl hängt vom Lichtangebot, dem Platz und Ihrem persönlichen Geschmack ab.

Ansprüche an Licht und Wasser

  • Schattenliebende Pflanzen wie Farne kommen auch mit wenig Licht zurecht.
  • Sonnenhungrige Kräuter oder Gemüse brauchen starke Beleuchtung.
  • Sorten mit hohem Wasserbedarf wie bestimmte Paprikasorten benötigen eine zuverlässige Bewässerung.

Kombination verschiedener Pflanzenarten

  • Kräuter wie Basilikum oder Petersilie lassen sich gut in einem Regal mit Sonnenlicht platzieren.
  • Zierpflanzen mit geringem Lichtbedarf können tiefer im Raum stehen.
  • Achten Sie darauf, dass stark wuchernde Sorten anderen Pflanzen nicht das Licht nehmen.

Pflegehinweise

  • Düngen Sie regelmäßig, besonders bei Nutzpflanzen, die viele Nährstoffe benötigen.
  • Überprüfen Sie die Blätter auf Schädlingsbefall. Bei Bedarf können natürliche Abwehrstoffe oder Nützlinge eingesetzt werden.
  • Umtopfen Sie Pflanzen, wenn sie zu groß für ihren Topf werden.

Häufige Fehler und wie Sie sie vermeiden

  • Zu dichter Pflanzbestand erschwert die Luftzirkulation und begünstigt Schimmel. Sorgen Sie für Abstände zwischen den Töpfen.
  • Unpassende Beleuchtung führt oft zu Kriech- oder Geilwuchs. Achten Sie auf ausreichende Lumen und das richtige Spektrum.
  • Eine ungenügende Planung der Bewässerung kann sowohl zu Staunässe als auch zur Austrocknung führen. Planen Sie daher Abflüsse oder genaue Gießintervalle ein.
Endgültiger Projektüberblick – Die fertige Innenraumplanung zeigt den gesamten Indoor-Garten im detailreichen 3D-Modell
Endgültiger Projektüberblick – Die fertige Innenraumplanung zeigt den gesamten Indoor-Garten im detailreichen 3D-Modell

Zusätzliche Tipps für einen erfolgreichen Indoor-Garten

  • Nutzen Sie modulare Regalsysteme, um bei Bedarf die Anbaufläche schnell zu erweitern.
  • Denken Sie über intelligente Sensoren und Smart-Gardening-Lösungen nach, die Licht und Bewässerung automatisch steuern.
  • Probieren Sie Upcycling-Ideen aus: Alte Paletten, Gläser oder Holzkisten eignen sich hervorragend als kreative Pflanzgefäße.

Fazit

Ein gut geplanter Indoor-Garten-Grundriss schafft die Basis für gesunde Pflanzen und sichert Ihnen einen reibungslosen Ablauf bei Pflege und Versorgung.

Professionelle Indoor-Garten-Grundrisse mit dem 3D Architekt von Immocado

Mit dem 3D Architekt von Immocado lässt sich Ihr Indoor-Garten Schritt für Schritt am Computer visualisieren. Die Software erlaubt eine präzise Raumplanung, bei der Sie Pflanzen, Beleuchtung und Bewässerung exakt platzieren können. Dank einfacher Bedienung und realitätsnaher Darstellung können Sie direkt sehen, wie Ihr Grundriss später aussehen wird, was Ihnen Zeit, Geld und Nerven spart. So gelingt die perfekte Indoor-Garten-Planung in wenigen Klicks.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iWW91dHViZSB2aWRlbyBwbGF5ZXIiIHNyYz0iLy93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvcW5XM1I1MjlNYVk/b3JpZ2luPWh0dHBzOi8vaW1tb2NhZG8uY29tJmNvbnRyb2xzPTEiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0iMSIgbG9hZGluZz0ibGF6eSI+PC9pZnJhbWU+
3D Architekt Professional von Immocado
Einfache Bedienung für Profis und Anfänger
Erstellen Sie Grundrisse intuitiv in 2D und 3D
Erstellen Sie Grundrisse intuitiv in 2D und 3D
Automatische Bemaßung
Sparen Sie Zeit mit präzisen, automatisch generierten Maßen.
Sparen Sie Zeit mit präzisen, automatisch generierten Maßen.
Realistische 3D-Darstellungen
Projektpräsentation im 3D Architekt von Immocado
Projektpräsentation im 3D Architekt von Immocado
Umfangreiche Objektbibliothek
Nutzen Sie eine Vielzahl von Möbeln und Baumaterialien.
Nutzen Sie eine Vielzahl von Möbeln und Baumaterialien.
Professionelle Planungsfunktionen
Perfekte Planung für Bauprojekte und Zusammenarbeit mit Architekten.
Perfekte Planung für Bauprojekte und Zusammenarbeit mit Architekten.

3D Architekt Basic

3D Architekt Basic

49,99 €

3D Architekt Advance

3D Architekt Advance

99,99 €

3D Architekt Professional

3D Architekt Professional von Immocado

179,99 €

Dauerhaft auf 3 PCs gleichzeitig nutzbar

14 Tage Widerrufsrecht für Verbraucher

Download sofort nach Zahlung verfügbar

Unbegrenzter Zugang zu Download & Updates

Einmaliger Preis – keine Folgekosten

Zeitlich unbegrenzte Programmlizenz

Kostenloser Support für alle Kunden

Zahlreiche Anleitungen zur Projektarbeit